An diesem Tag gedenken wir aller Frauen, die geschlechtsspezifische Gewalt erlebt haben.
Ausdrücklich sind wir an der Seite aller Frauen, die im Rahmen von Krieg Gewalt ausgesetzt
sind. Unsere Solidarität gilt allen, die – wie z. B. im Iran - für Gleichberechtigung und ein
gewaltfreies Leben kämpfen.
Insbesondere sind unsere Gedanken bei den 1.254 Frauen, die im letzten Jahr in den drei Düsseldorfer Facheinrichtungen gegen Gewalt an Frauen unterstützt wurden.
Zum Beispiel:
Für jede Einzelne und nicht nur an diesem Tag kämpfen wir gemeinsam gegen jede Form
von Gewalt an Frauen.
Grundsätzlich soll geschlechtsspezifische Gewalt verhindert werden. In jedem Fall müssen
alle Betroffenen adäquate Hilfe und Unterstützung erhalten.
Hier kann der Text als pdf heruntergeladen werden.
Weihnachtsmarkt 2023
Unterstützungsangebote für Frauen*
In diesem Jahr wird erstmalig die Präventions- und Schutzkampagne „Luisa ist hier!“ auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt umgesetzt.
Die Glühweinstände auf dem Altstadt Markt (Flingerstraße), dem Handwerkermarkt (Marktplatz/Rathaus), dem Schadow Markt, dem Lichtermarkt (Königsallee) sowie auf den Märkten am Kö-Bogen sind in die Kampagne „Luisa ist hier!“ eingebunden.
Die Glühweinstände sind somit, neben der Polizei und dem Ordnungs- und Sicherheitsdienst, erste Anlaufstelle für Mädchen und Frauen, die sich im öffentlichen Raum unsicher oder unwohl fühlen. Das Personal hilft bei Bedarf dabei, geschützt aus unangenehmen oder bedrohlichen Situationen herauszukommen. Hierfür dient die Frage „Ist Luisa hier?“ als Code. Zudem wird von den benannten Anlaufstellen immer auch auf die Frauenberatungsstelle, als weiterführende Unterstützungsmöglichkeit, hingewiesen.
Die Kampagne „Luisa ist hier!“ ist an den teilnehmenden Ständen und Weihnachtsmärkten durch Plakate und Banner zu erkennen.
Eine Liste aller teilnehmender Orte in der Stadt finden Sie unter diesem Link.
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit.
Fachtag zur Prävention sexualisierter Gewalt in digitalen Medien
Am 23.11.2023 findet unser Fachtag - Prävention sexualisierter Gewalt in digitalen Medien – in Kooperation mit dem Jugendring Düsseldorf, dem Jugendamt Düsseldorf (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz und Abteilung Soziale Dienste), der Polizei Düsseldorf (Kriminalprävention / Opferschutz), ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V. sowie transfer e.V. Köln, statt.
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien gehört teilweise zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Cybergrooming und Sexting erfolgen nach bestimmten Mechanismen. Neben der Analyse solcher Muster widmen wir uns an diesem Fachtag unter anderem folgenden Fragstellungen:
Zu diesen und vielen weiteren Fragen sind Expert*innen aus verschiedenen Fachrichtungen eingeladen, um gemeinsam mögliche Antworten zu finden.
Wann: 23. November 2023, 9:30 – ca. 16 Uhr
Wo: Im Haus der Jugend, Lacombletstraße 10, 40239 Düsseldorf
Anmeldung und weitere Infos unter: https://eveeno.com/794358698
Der Fachtag wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familien, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW gefördert.
Halbjahresprogramm 2/2023
Es ist wieder soweit, unser Programm für das zweite Halbjahr ist fertig. Gemeinsam mit hoch engagierten Referent*innen haben wir erneut ein buntes und anregendes Programm mit unterschiedlichsten Informationsveranstaltungen, Workshops und Gruppen zusammenstellen können.
Hier geht es zum Progranmm des zweiten Halbjahres 2023.
Anmeldungen zu den Terminen sind dort direkt über die Homepage möglich.
Unser Programm 2/2023 zum Download.
Wenn Sie eine gedruckte Version des Programms möchten, können Sie dieses hier bestellen.
Herzliche Grüße vom Team der Frauenberatungsstelle
„Luisa ist hier!“ – Alle teilnehmenden Orte der Kampagne
In oder vor Kneipen, Bars und Diskotheken und im öffentlichen Raum gibt es immer wieder Situationen, in denen sich Frauen und Mädchen unsicher und unwohl fühlen, weil sie bedrängt, belästigt oder auch ungewollt angefasst werden. Nicht immer können sie die Situation alleine klären.
Die Frage nach „Luisa" kann als Codewort dienen, mit dem sich Frauen an das Personal wenden können, wenn sie Unterstützung brauchen. Sie bekommen dann unkompliziert und schnell Hilfe.
Wir möchten kontinuierlich neue Betriebe gewinnen, die bei Luisa mitmachen und somit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Ideen und Wünsche. Wer soll noch Teil der Kampagne werden?
Gerne können natürlich auch direkt unsere Kontaktdaten an Gastronomiebetriebe weitergeleitet werden.
40 Jahre frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.
feministisch – solidarisch – stärkend
Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen, Netzwerkpartner*innen, Spender*innen, Klient*innen, Freund*innen, Wegbegleiter*innen...
Wir wünschen viel Freude mit den Bildern von unseren Jubiläums-Feiern!
DIE FRAUENBERATUNGSSTELLE WIRD 40!
Unsere Jubiläumsschrift – eine feministische Zeitreise
Zum Blättern und Vergrößern
klicken.